E-Rechnungsgesetz ab 27.11.2020
Falls du Rechnungen an den öffentlichen Dienst schreibst, hast du sicherlich schon Anfragen nach E-Rechnungen im XRechnung Format erhalten. Die öffentliche Verwaltung hat bereits diese Art der Rechnungsstellung übernommen. Ab November 2020 müssen grundsätzlich alle Rechnungen über 1.000€ an Behörden als XRechnung versendet werden.
Unterschiedliche Rechnungsformate
Wir sind kompatibel mit allen üblichen Formaten der E-Rechnung. Egal welches Format angefragt wird von deinen Kunden, ob kostenlose XRechnung, später das ZUGFeRD-Format oder über das Peppol Netzwerk – Zervant übernimmt den teschnischen Part.
E-Rechnung verpflichtend ab 2020
Ab November 2020 ist die elektronische Rechnungsstellung mit XRechnung an den öffentlichen Dienst obligatorisch. Stelle zeitig deine Rechnungsstellung auf E-Rechnungen um.
Speziell für Unternehmen entwickelt
Unsere Rechnungssoftware vereinfacht deine Rechnungsstellung. Du kannst deine Kunden und Produke in Datenbanken hinterlegen. E-Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften erstellen. All das in einer modernen und übersichtlichen Software.
Verschicke jetzt E-Rechnungen: 14 Tage kostenlos testen!
E-Rechnungen über das E-Rechnungsnetzwerk, ist in all unseren Premium-Abos verfügbar und du kannst diese kostenlos 14 Tage lang unverbindlich testen! Die moderne Rechnungsstellung bringt dir Vorteile. Du sparst Geld durch die elektronische Rechnungsstellung und wirst schneller bezahlt! Teste E-Rechnungen und weitere Premium Funktionen wie z.B. aus Angeboten Rechnungen erstellen oder Mahnungen und Zahlungserinnerungen direkt aus der Software versenden.
Wie funktioniert eine E-Rechnung?
Elektronischer Rechnungsversand – oder E-Rechnungsstellung – bedeutet nicht, dass du deinem Kunden eine Rechnung als Word- oder PDF-Datei schickst. E-Rechnungen werden 100% digital übermittelt, komplett “von Maschine zu Maschine”.
So weit so gut, aber welches Format ist momentan gültig? Kein Problem mit Zervant: du kannst du dir sicher sein, dass deine Rechnungen ankommen – einfach Rechnungs- und Kundendaten eingeben und wir übernehmen den Rest.
Wo liegt der Vorteil einer E-Rechnung?
E-Rechnungen sind schneller, deutlich sicherer und umweltfreundlicher als herkömmliche Rechnungen. Sie sparen Kosten und beschleunigen die Rechnungssachbearbeitung. E-Rechnungen reduzieren zudem die Chance menschlichen Versagens, da alle Daten direkt übermittelt werden. Kein Wunder, dass die EU E-Rechnungen als vorherrschende Art der Rechnungsstellung in fast fanz Europa etabliert hat.
Bis zu 60% Kostenersparnis
im Vergleich zu Papierrechnungen.
10-20% Wachstum weltweit
in der Nutzung von E-Rechnungen pro Jahr.
Seit 2018 verpflichtend
für öffentliche Ausschreibungen der EU.
Zeitersparnis
Spare jede Woche ein paar extra Stunden Zeit. Deine E-Rechnungsstellung muss nur einmal aufgesetzt werden und funktioniert dann für all deine Kunden.
Genauigkeit
Die Rechnungdaten fließen direkt “von Maschine zu Maschine”. Keine Chance für Betrug oder auf menschliches Versagen.
Nachhaltigkeit
E-Rechnungen sind deutlich umweltfreundlicher, da sie kein Papier benötigen und so CO2 sparen.

Möchtest du noch mehr über E-Rechnungen erfahren?
Jetzt mehr in unserem Blog lesen!
Einfach Rechnungen schreiben
E-Rechnungsstellung muss natürlich Teil einer professionellen Rechnungssoftware sein. Zervant bietet eine leicht nutzbare Software zum Rechnungen schreiben an, die dir einen direkten Überblick über all deine Rechnungen anbietet.